Data Protection
Data Protection
  Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Deshalb  werden wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden  datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandeln. Ihre Daten werden  von uns weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben.
  
  Die Nutzung der Internetseiten von Wirtschaftsdienste Peter Schmid GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe  personenbezogener Daten möglich. Jeder Webserver registriert automatisch die  Zugriffe auf Websites. Beim Besuch unserer Website verzeichnet unser Web-Server  zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse  des anfragenden Rechners sowie den Zugriffszeitpunk, die Dauer des Besuchs, den  Browsertyp, den Dateinamen und die URL, auf die Sie zugegriffen haben, den HTTP  Antwort-Code und ggf. die Website, von der aus Sie uns besuchen, sowie die  während der Verbindung transferierten Bytes. Diese Informationen werden anonym  gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten  ist nicht möglich.
  
  Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden nicht erfasst, es sei denn,  diese Angaben werden von Ihnen im Rahmen von z.B. eines Online-Formulares oder  einer Registrierung ausdrücklich zur Verfügung gestellt. Wir behandeln Ihre  Daten verantwortungsbewusst und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.
  
  Rechnerbezogene Daten werden von uns gespeichert, um Trends zu verzeichnen und  Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der  Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unseren  Webserver. Wir erstellen Profilinformationen über die Nutzung unserer Webseiten  ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung  des Angebots auf die Nutzerinteressen. Es werden hieraus keine  personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.
  
  Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre übermittelten personenbezogenen  Daten nur, soweit dies für die Abwicklung von Anfragen oder Aufträgen  erforderlich ist. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht  an Dritte weitergeben; es sei denn, dass wir hierzu aufgrund zwingender  gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dass Sie selbst dies bestimmen.
  
  Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln (zum Beispiel: Ihr Name  und Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse), werden von uns zur Korrespondenz mit  Ihnen oder nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns die Daten zur  Verfügung stellen.
  
  Wirtschaftsdienste Peter Schmid GmbH  hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um  einen möglichst lückenlosen Schutz der über die Internetseite  verarbeiteten  personenbezogenen Daten  sicherzustellen. Internetbasierte Datenübertragungen können dennoch Sicherheitslücken  aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus  diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten  auch auf alternativen Wegen (Telefon / Post) an uns zu übermitteln.
  
  
  1. Allgemeines  
  
  1.1 Was sind personenbezogene Daten
   Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers  offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der  Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von  personenbezogenen Daten verzichtet.
  
  1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
   Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich,  soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO). Sie  werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben es sei denn, wir sind  dazu gesetzlich verpflichtet. Die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU
  
  1.3 Nutzungsdaten
   Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen  erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs,  Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch  bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der  Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine  Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten  findet nicht statt.
  
  1.4 Dauer der Speicherung
   Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks,  für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der  gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
  
  
  2. Ihre Rechte
  
  2.1 Auskunft
   Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene  Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht  auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO  genannten weiteren Informationen.
  
  2.2 Recht auf Berichtigung
   Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen  personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung  unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  
  2.3 Recht auf Löschung
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten  zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche  erforderlich sind.
  
  2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
   Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und  noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen  überwiegen.
 
 2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
   Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie  uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und  maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem  anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die  Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die  Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  
  2.6 Widerrufsrecht
   Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer  Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu  widerrufen.
  
  2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
   Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.  Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige  Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
  
  
  3. Datensicherheit
  
  3.1 Datensicherheit
   Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und  organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und  Verbreitung gesichert.
  
  3.2 Sessions und Cookies
   Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige  Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen  dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind  Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen  Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit  die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten  Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt  es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem  Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren  Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so  einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln  über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle  oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise  einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies  deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus  Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt  werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die  Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6  I f DSGVO).
  
  4. Newsletter
   Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die  hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen  regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter  ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im  Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen  Link im Newsletter erfolgen.
  
  5. Kontaktmöglichkeit über die  Internetseite
   Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns  aufnehmen, werden die von der betroffenen Person übermittelten  personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis  übermittelte personenbezogenen Daten werden für den Zweck der Bearbeitung oder  der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine  Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
  
  
   5. Dienste von Drittanbietern
  
  5.1 Social-Media-Links
   Wir haben ggf. bei den über Links von dieser Website zu erreichenden  Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen  Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook,  Twitter, Google+). Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden  Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch  deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten.  Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer  unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich  selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch  die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt  werden können.
  
  5.2 Verwendung von Youtube und Google Maps
   Diese Webseite und die integrierten Angebote können sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube sowie Landkarten auf Google Maps enthalten. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos sowie zu Google Maps und den dort hinterlegten Landkarten. YouTube und Google Maps sind ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube bzw. Google Maps entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese finden Sie u.a.unter: www.youtube.com/t/privacy/. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.
  
  6. Kontaktaufnahme
  Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns  unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden.  Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
  
  Wirtschaftsdienste Peter Schmid GmbH
Passauer Str. 45
81369 München
Telefon: (0049) (0)89 278279-0
E-Mail: kontakt@wirtschaftsdienste-schmid.de 
